Besuch der LUG Braunschweig am 24.5.23 zum Linux Presentation Day

Am kommenden Mittwoch (24. Mai 2023) werde ich die Linux User Group Braunschweig besuchen um dort den Besuchern das Thema “Gaming auf Linux” näher zu bringen.

Am nächsten Tag geht es dann für das Wochenende zur openSUSE Conference.

Kooperation mit markersoftware bezüglich des Programms “Cogpack”

Schon einige Zeit betreue ich in der AppDB von wine ein Mental-Health Programm namens “Cogpack” das schon seit langer Zeit in Kliniken und auch bei Patienten daheim verwendet wird.

Das Programm wird von der Firma “markersoftware” in verschiedenen Sprachen angeboten und ich wurde durch eine Anfrage bei ubuntuusers.de inspiriert, mit markersoftware Kontakt aufzunehmen.

Dies gestaltete sich auch als erfolgreich: Ich bekam eine Vollversion des Programms zugeschickt und werde mich nun im Gegenzug um Dokumentation jenseits der ursprünglich vorgesehenen Plattform Windows kümmern.

Linuxandlanguages.com goes Apple Silicon

Ich habe mir letzte Woche einen MacMini M2 in der Basiskonfiguration bestellt, da ich nach etwa 20 Jahren Linux ein neues System ausprobieren wollte und die Apple Silicon-Architektur sehr spannend finde.

Die aktuelle Version von CrossOver habe ich bereits installiert und schon einige kleine Anwendungen ausprobiert.

Derzeit suche ich nach einem Weg, wine ggf. aus den Quellen zu kompilieren, Staging-Patchsets auszuprobieren und einzubinden etc. aber ich bin noch nicht soweit wie ich es unter Linux war.

AOL (America Online) Desktop lebt! (aber nicht unter wine)

1997 wurde ich durch einen Mitschüler während meiner Berufsschulausbildung auf AOL – America Online aufmerksam und kaufte mir kurz danach ein eigenes Modem.

Auf YouTube sind einige Videos über die Geschichte dieses einstigen Internetgiganten verfügbar und ich wurde dadurch inspiriert mal zu schauen wie es mit der AOL Software derzeit steht:

Tatsächlich wird die Software nach wie vor gepflegt und es erscheinen regelmäßig Beta-Versionen.

Also wine mit der neuesten Entwicklerversion geschnappt und versucht zu installieren: Leider scheitert es schon an der Installationsroutine, die versucht Microsofts .net 4.8 zu installieren. Dies bringt die Installationsroutine komplett zum Absturz.

Naja… Bug wurde gemeldet, der AppDB-Eintrag zu AOL wurde hinzugefügt und muss noch freigeschaltet werden und im Beta-Center von AOL einen Hinweis erstellt. Life goes on…

EAApp unter Linux und wine

wine-7.21 (non-staging) kam zum Einsatz.

0. Download von der EAApp
– https://origin-a.akamaihd.net/EA-Desktop-Client-Download/installer-releases/EAappInstaller.exe

Hierbei wird unterstellt, dass im Download-Verzeichnis gespeichert wird.

1. Prefix erstellen
2. Prefix-Variable exportieren
3. Prefix wie folgt vorbereiten:
winetricks corefonts
winetricks d3dcompiler_47
4. Slackware Benutzer benötigen cabextract welches man von SlackBuilds.org bekommen kann.
5. cd Downloads
6. wine EAappInstaller.exe

/home/mwagner/WineApps/EAAppLauncher/drive_c/Program Files/Electronic Arts/EA Desktop/EA Desktop
wine EADesktop.exe


https://bugs.winehq.org/show_bug.cgi?id=54040

Amazon Games unter Linux und wine 8.2

Amazon, ursprünglich als Internet-Buchhändler gestartet, nun ein gewaltiges eCommerce-Imperium bietet unter anderem auch Computerspiele auf seiner Plattform unter dem Namen “Amazon Games” an.

Hierzu bietet Amazon, ähnlich wie andere Spieleanbieter, eine eigene Software an um die erworbenen Spiele einzusehen, zu verwalten und natürlich auch um diese zu starten.

Lange Zeit war dies aufgrund eines Bugs in wine nicht möglich, die Anwendung “Amazon Games” zu starten. Die urpsprüngliche Meldung stammt von mir.

Diese Problemaik tritt aber nicht weiter auf sofern man über ein Skript namens winetricks die entsprechenden Microsoftschriftarten (z.B. Arial, Times New Roman, Verdana etc. – kurz: corefonts) vorher installiert.

Neue wine-Tests aus dem Macuser.de-Forum (GMG-Vision und Gutachten Manager)

Über Nacht erreichte mich eine Anfrage aus dem Macuser.de-Forum, zwei Programme zu testen.

Dabei bediente ich mich der neuesten Wine Entwicklerversion 8.2

Eine davon war GMG-Vision wobei die Installationsroutine überhaupt nicht startete: Also Bug gemeldet.

Die andere Software war “Gutachten Manager” von Waning-Software. Glücklicherweise stellt der Entwickler eine kostenlose aber auch vollwertige Demoversion bereit, die ich für meine Tests nutzte.

Bei “Gutachten Manager” fiel mir auf, dass folgende Voraussetzungen erst einmal geschaffen werden müssen:

  • Installation der Microsoft Schriftarten (winetricks corefonts)
  • Installation von Microsoft .net in Version 4.0 (winetricks dotnet 40) – was einige Zeit dauert aber letztendlich durchläuft
  • Installation von Microsoft JET (winetricks jet40) was wiederum ein 32-Bit Prefix für die Installation benötigt.

Bericht für die AppDB und Codeweavers Compatibility Database wurden geschrieben und warten nun noch auf Freischaltung.

Für die jenigen, die es ganz eilig haben:
mkdir ~/WineApps/Gutachter32Bit
export WINEPREFIX=/home/mwagner/WineApps/Gutachter32Bit/ WINEARCH=wine32
winetricks corefonts dotnet40 jet40
cd Downloads
wine GutachtenManager.msi

Phoenicis – eine neue Grafische Oberfläche für wine für Mac und Linux


Ein paar aktuelle Nachrichten zum Thema “wine is not an emulator”: Für eines meiner Lieblingsprojekte unter Linux haben sich nun zwei Projekte PlayOnLinux resp. PlayOnMac zusammen getan.

Dieses Projekt heißt Phoenicis ist Open Source Software und in Java geschrieben.

Es bietet eine grafische Oberfläche für die Installation von Windows-Spielen und Anwendungen wie beispielsweise Microsoft Office etc. Ebenso bietet es
Installationsskripte und leichte Konfiguration.

Bin mir noch nicht sicher ob ich da einsteigen soll: Bislang habe ich weitgehend den Hauptsponsor des wine-Projekt (die US-Firma Codeweavers) direkt unterstützt und diese hat in der Vergangenheit auch die Kosten für Fahrten und Übernachtungen bei Konferenzen übernommen. Natürlich inklusive Goodies wie T-Shirts, Aufkleber etc.

Gerne schaue ich mir bei Bedarf eure Anwendungen und Spiele unter wine an und programmiere entsprechende Installationsskripte.

Bitte nehmt unter info@linuxandlanguages.com oder über die Kommentarfunktion des Blog gerne mit mir Kontakt auf.

Über 1500 Spiele und Programme für eure Tests

Im Laufe der Jahre hat sich einiges an digitalen Spielen und Programmen bei mir angesammelt. Ein großer Dank geht dabei an epicgames.com wo ich eine so große Spielebibliothek von etwa 250 Spielen hochgezüchtet und bislang nicht einen Eurocent dafür bezahlt habe.

Auch gog.com bietet hin und wieder Kostenlos-Aktionen an.

805 Spiele auf gog.com
246 Spiele auf epicgames.com
447 Spiele auf Steam

Interesse an einem Test unter wine in der jeweils aktuellen Entwicklerversion oder Reproduktion eines Bugs? Probleme damit, einen Bugreport bei wine zu melden?

Gerne unterstütze ich euch auf Spendenbasis.

Schreibt einfach in die Kommentare sofern ihr Interesse habt und um welches Spiel es geht. Gerne schreibe ich auch einen Blogartikel darüber.

Steuererklärung mit wine und Aldi Steuer 2022

Inspiriert durch eine Diskussion bei Macuser.de zum Thema Steuererklärung und durch die Tatsache, dass ich Super-Maintainer für “Aldi Steuer” in der wine AppDB bin, habe ich mich heute entschlossen die neueste Version von Aldi Steuer 2022 zu kaufen und zu installieren.

Einen Bericht für die wine-AppDB inkl. Screenshot habe ich bereits erstellt aber noch keine Daten vom Finanzamt abgerufen geschweige denn eine Erklärung für Steuerjahr 2022 abgegeben.