Besuch und Ausstellen auf dem Linux Presentation Day 2024.2 in Braunschweig

Wie bereits angekündigt, habe ich gestern den Linux Presentation Day in Braunschweig 2024.2 besucht und dort an meinem üblichen „Tisch 4“ einige Sachen zu wine und CrossOver präsentiert.

Zu diesem Zweck habe ich mir auch einen kleinen Tischaufsteller gebastelt und mit dem Logo der BS-LUG und Tischnummer sowie Thema aufgestellt.

Ich habe mich insbesondere über den Besuch von Michael W. aus Wolfsburg, black_tencate von ubuntuusers.de sowie Dennis von Linux Guides gefreut.

Die Besucherzahl war zwar nicht sonderlich hoch aber die Qualität und Intensität der Gespräche war für mich zufriedenstellend.

wine ist ja nicht unbedingt das leichteste Thema und man konnte gut auf einzelne Aspekte eingehen und die Thematik erläutern.

A special Thank You goes out to Codeweavers for sending me the wine T-Shirt I was wearing.

Mein Fazit: Gerne wieder! Danke an FKN-Systems, die Firma des Organisators, „Küchenbullen Udo“ und natürlich an Michael, der mich zum Bahnhof brachte. Gegen 23:00 Uhr war ich dann auch wieder zu Hause.

Linux Presentation Day 2024.2 in Braunschweig – Ich bin wieder dabei

Ich werde am 23. Oktober 2024 wieder von 18:00 bis 21:00 Uhr am Linux Presentation Day in Braunschweig mitmachen und einiges am Tisch 4 zu wine und Windowsprogrammen unter Linux erzählen.

Vielen Dank an die Veranstalter, die mir diese tolle Möglichkeit geben, etwas zu dieser spannenden Technologie zu erzählen und etwas vorzuführen.

Gerne könnt ihr in den Kommentaren hinterlassen, welche Anwendung euch besonders interessieren würde.

Bei Spielen wird es leider etwas komplizierter: Ich habe größtenteils nur einfache Büro-Hardware zur Verfügung und keine separate Grafikkarte für AAA-Titel. Zweitens ist das freifunk-Netzwerk vor Ort eher etwas langsamer und ich möchte den Veranstaltern des BS-LUG und dem freifunk Netzwerk nicht zumuten große Brocken zu laden.

Eventuell bringe ich aber einen LTE-Router mit Tagesflat mit aber ich freue mich auf jeden Fall schon auf den neunen LPD 2024.2.

Mehr zum Thema LPD findet ihr hier.

Ein Besuch in älteren wine-Bugs

Heute ist wine 9.15 erschienen aber bislang wurden noch keine Slackwarepakete mit dieser Version erstellt.

Mir ist in den Release-Notes aufgefallen, dass relativ wenige Bugs behoben wurden, jedenfalls war die Liste nicht sonderlich lang.

So ergab es sich, dass ich den Tag damit verbrachte, einige von mir gemeldete Bugs mit der noch aktuellen 9.14 nachzustellen um zu prüfen ob sich etwas in der Zwischenzeit getan hat.

Und siehe da: Mindestens sechs Probleme treten nun nicht mehr auf und wurden mittlerweile behoben.

Es hat richtig Spaß gemacht die Sachen als „RESOLVED: FIXED“ zu markieren.

Nun dürfte die kommende Changes-Liste etwas länger ausfallen.

Eine neue CrossTie für das Autorenprogramm „Patchwork“ und Level 22 Codeweavers Advocate für mich

Das Wochenende habe ich mich mit einem von mir vor langer Zeit getesteten Programm namens „Patchwork“ aus Österreich verbracht.

So entstand dabei sowohl ein AppDB-Bericht als auch ein Installationsskript für CrossOver, welches die neueste Version samt Schriftarten herunterlädt und gemeinsam installiert.

Der Autor des Programms war im Gegenzug bereit, mir eine kostenlose Lizenz des Programms zu überlassen.

Das Installationsskript für CrossOver findet ihr auf der Produktseite der Kompatiblitätsdatenbank.

Zwei neue wine-Tests – diesmal unter wine-stable 9.0

Es gab im ubuntuusers.de-Forum zwei neue Anfragen zu Tests mit wine und ich hatte ein wenig Zeit, mir die Sachen anzuschauen:

Schon lange habe ich bei wine kein Platinum (works out of the box – no problems) mehr vergeben aber Skat 9.5.1 scheint ein guter Kandidat zu sein. Hier mussten keine winetricks oder Microsoft Bibliotheken angewendet werden. Eine entsprechende Bewertung habe ich bei der AppDB eingereicht, der hier in der AppDB zu finden ist.

Ein anderer Testkandidat war die Software PV*SOL von Valentin Software wobei eine 30-Tage Testversion zum Download bereit steht und das entsprechende Prefix mit winetricks etwas bearbeitet werden muss:

winetricks -q dotnet48 corefonts d3dcompiler_47

Also hier nichts mit „Works out of the box – No problems“ und manuelle Eingriffe sind vorher nötig. Somit also höchstens Gold Status

Beide Programme wurden in die AppDB eingetragen und warten nun auf Freischaltung. Updates und entsprechende Links zu den Testberichten und Screenshots folgen in Kürze.

Linux Presentation Day in Braunschweig – Ich bin wieder dabei!

Durch ein Seminar bin ich in den Genuss eines Deutschlandtickets gekommen, welches für diesen Monat nun gut ausgenutzt werden will.

Aus diesem Grund freue ich mich bekannt geben zu dürfen, dass ich am Mittwoch den 15. November 2023 wieder die Linux User Group Braunschweig mit meinem eigenen Stand am 2. Linux Presentation Day unterstützen werde.

Momentan suche ich noch einer günstigen Übernachtungsmöglichkeit oder Fahrgelegenheit für die Rückfahrt.

Am Stand 4 wird dann wie üblich die neueste Entwicklerversion von wine vor dem kommenden Codefreeze Ende des Jahres vorgestellt.

Vielleicht habt ihr in der Vergangenheit auch eigene Windowsprogramme geschrieben und möchtet diese unter Linux laufen lassen. Gerne könnt ihr Anfragen zu Spielen und Programmen hier in die Kommentare schreiben was ihr gerne getestet haben möchtet.

Kooperation mit markersoftware bezüglich des Programms „Cogpack“

Schon einige Zeit betreue ich in der AppDB von wine ein Mental-Health Programm namens „Cogpack“ das schon seit langer Zeit in Kliniken und auch bei Patienten daheim verwendet wird.

Das Programm wird von der Firma „markersoftware“ in verschiedenen Sprachen angeboten und ich wurde durch eine Anfrage bei ubuntuusers.de inspiriert, mit markersoftware Kontakt aufzunehmen.

Dies gestaltete sich auch als erfolgreich: Ich bekam eine Vollversion des Programms zugeschickt und werde mich nun im Gegenzug um Dokumentation jenseits der ursprünglich vorgesehenen Plattform Windows kümmern.

EAApp unter Linux und wine

wine-7.21 (non-staging) kam zum Einsatz.

0. Download von der EAApp
– https://origin-a.akamaihd.net/EA-Desktop-Client-Download/installer-releases/EAappInstaller.exe

Hierbei wird unterstellt, dass im Download-Verzeichnis gespeichert wird.

1. Prefix erstellen
2. Prefix-Variable exportieren
3. Prefix wie folgt vorbereiten:
winetricks corefonts
winetricks d3dcompiler_47
4. Slackware Benutzer benötigen cabextract welches man von SlackBuilds.org bekommen kann.
5. cd Downloads
6. wine EAappInstaller.exe

/home/mwagner/WineApps/EAAppLauncher/drive_c/Program Files/Electronic Arts/EA Desktop/EA Desktop
wine EADesktop.exe


https://bugs.winehq.org/show_bug.cgi?id=54040

Neue wine-Tests aus dem Macuser.de-Forum (GMG-Vision und Gutachten Manager)

Über Nacht erreichte mich eine Anfrage aus dem Macuser.de-Forum, zwei Programme zu testen.

Dabei bediente ich mich der neuesten Wine Entwicklerversion 8.2

Eine davon war GMG-Vision wobei die Installationsroutine überhaupt nicht startete: Also Bug gemeldet.

Die andere Software war „Gutachten Manager“ von Waning-Software. Glücklicherweise stellt der Entwickler eine kostenlose aber auch vollwertige Demoversion bereit, die ich für meine Tests nutzte.

Bei „Gutachten Manager“ fiel mir auf, dass folgende Voraussetzungen erst einmal geschaffen werden müssen:

  • Installation der Microsoft Schriftarten (winetricks corefonts)
  • Installation von Microsoft .net in Version 4.0 (winetricks dotnet 40) – was einige Zeit dauert aber letztendlich durchläuft
  • Installation von Microsoft JET (winetricks jet40) was wiederum ein 32-Bit Prefix für die Installation benötigt.

Bericht für die AppDB und Codeweavers Compatibility Database wurden geschrieben und warten nun noch auf Freischaltung.

Für die jenigen, die es ganz eilig haben:
mkdir ~/WineApps/Gutachter32Bit
export WINEPREFIX=/home/mwagner/WineApps/Gutachter32Bit/ WINEARCH=wine32
winetricks corefonts dotnet40 jet40
cd Downloads
wine GutachtenManager.msi

Phoenicis – eine neue Grafische Oberfläche für wine für Mac und Linux


Ein paar aktuelle Nachrichten zum Thema „wine is not an emulator“: Für eines meiner Lieblingsprojekte unter Linux haben sich nun zwei Projekte PlayOnLinux resp. PlayOnMac zusammen getan.

Dieses Projekt heißt Phoenicis ist Open Source Software und in Java geschrieben.

Es bietet eine grafische Oberfläche für die Installation von Windows-Spielen und Anwendungen wie beispielsweise Microsoft Office etc. Ebenso bietet es
Installationsskripte und leichte Konfiguration.

Bin mir noch nicht sicher ob ich da einsteigen soll: Bislang habe ich weitgehend den Hauptsponsor des wine-Projekt (die US-Firma Codeweavers) direkt unterstützt und diese hat in der Vergangenheit auch die Kosten für Fahrten und Übernachtungen bei Konferenzen übernommen. Natürlich inklusive Goodies wie T-Shirts, Aufkleber etc.

Gerne schaue ich mir bei Bedarf eure Anwendungen und Spiele unter wine an und programmiere entsprechende Installationsskripte.

Bitte nehmt unter info@linuxandlanguages.com oder über die Kommentarfunktion des Blog gerne mit mir Kontakt auf.