Besuch im Seigerhüttenweg von einem Igel – #shotwithnokia

Gestern gab es einen kleinen Besuch von einem Igel auf der Wiese meiner Wohnung.

Scheinbar scheint das mittlerweile warme Wetter, die Tiere aus ihren Bauten zu treiben und das sei ihnen auch gegönnt.

Ich bin also mit meinem alten Nokia C2-01 raus und habe mal ein Foto von dem Burschen gemacht wobei ich mich ihm ziemlich nah nähern durfte.

Take care, mein Kleiner!

Musicbrainz.org Revisited

Auf der Seite tauschticket.de habe ich mir eine Compilation namens „Musik for Your Party“ bestellt.

Das „Musik“ in dem sonst englischen Titel der Sammlung ist kein Rechtschreibfehler.

Auf Musicbrainz.org war die CD noch nicht eingetragen, was ich aber heute nachgeholt habe. Der entsprechende Eintrag ist mittlerweile online inklusive Scans von Cover und Rückseite.

Warum ich PlayOnLinux und Frontends wie Bottles unter wine nicht unterstütze

In letzter Zeit mehren sich Anfragen bei ubuntuusers.de gewisse Bugs zu kommentieren, die mit PlayOnLinux durchgeführt werden.

Ich möchte darauf hinweisen, dass bei PlayOnLinux oft viel zu alte wine-Versionen zum Einsatz kommen, deren Support schon lange abgelaufen ist.

Ebenso werden Bugreports, die von PlayOnLinux stammen im Bugzilla als INVALID (ungültig) oder WONTFIX (beheben wir nicht) abgelehnt.

Hinzu kommt, dass PlayOnLinux quasi ein Konkurrenzprodukt schafft was die Einnahmen des Hauptsponsors Codeweavers mindert, die aber auf eine Finanzierung von wine angewiesen sind. wine-Entwickler wachsen alles andere als auf Bäumen und haben ihren Preis.

Nach dem Motto: „Vorwärts immer – Rückwärts nimmer“ benutze ich immer nach Möglichkeit die neueste wine.Entwicklerversion (wine-devel) und das Erstellen von Prefixes ist nicht so schwer, dass man dafür eine grafische Oberfläche braucht. Im Wesentlichen sind es oft nur zwei Befehle, die man eingeben muss.

Berichte für die AppDB oder direkt Bugreports im wine-Bugzilla bringen meines Erachtens mehr.

Vortrag über wine und CrossOver bei der BS-LUG

Am Mittwoch den 5. März 2025 habe in Braunschweig bei der dort ansässigen Linuxuser Group BS-LUG einen kleinen Vortrag über „wine“ und CrossOver von Codeweavers gehalten.

Dabei habe ich weitgehend aus meinen Erfahrungen im Forensupport und Reproduzieren von Bugs berichtet und als Praxisbeispiel ein kleines Skatspiel installiert.

Insgesamt waren 16 Leute bei dem Vortrag anwesend wofür ich mich herzlich für den Besuch bedanke.

Ankündigungen: Besuch der WOBLUG am Donnerstag den 13. Februar 2025 – Vortrag zu wine im Gepäck

Das kommende Wochenende werde ich in Hannover verbringen und mir ist aufgefallen, dass die Wolfsburger Linux User Group (WOBLUG) am Donnerstag wieder ein Treffen hat.

Hierzu habe ich meine Vortragsfolien zu „wine“ ein wenig auf den neuesten Stand gebracht und biete dort einen Vortrag dazu an.

Falls es bestimmte Fragen vorab oder Anwendungswünsche für eventuelle Tests gibt, schreibt sie gerne in die Kommentare. Ich werde dann schauen was ich machen kann.

Ankündigung: Stand auf den Chemnitzer Linuxtagen zusammen mit der Linux-Gaming Community „Holarse – Spielen unter Linux“

Ich freue mich bekannt zu geben, dass ich die Chemnitzer Linuxtage am 22. und 23. März 2025 besuchen und dort am Stand mit „Holarse – Spielen unter Linux“ unterkommen werde.

Am Stand könnt ihr mich dann mit Fragen zum Thema „wine und CrossOver“ löchern wobei man mich wahrscheinlich mit einem wine- oder Codeweavers-Shirt erkennen wird.

Ich freue mich jetzt schon darauf, euch zu sehen.

Gerne könnt ihr mir schon über die Nachrichtenfunktion des Blogs einige Wünsche oder Termine vorschlagen wobei ich aber nicht versprechen kann, alles umsetzen zu können.

Pretty Good Solitaire – Die erste CrossTie im Jahre 2025

Über eine Diskussion im Linuxguides-Forum bin ich auf eine Sammlung von Kartenspielen namens „Pretty Good Solitaire“ aufmerksam geworden.

Die Spielesammlung wird als Shareware vertrieben und man kann einige Zeit lang spielen und natürlich ausgiebig mit „wine“ und CrossOver, der kommerziellen Version vom Hauptsponsor ausgiebig testen.

Unter Linux kam dabei der aktuelle Release Candidate 10.0-RC4 zum Einsatz und für CrossOver habe ich unter Apple Macintosh getestet.

Da es sich unter Apple Macintosh nicht direkt starten ließ – Icon verschwindet gleich wieder aus dem Dock – habe ich daher ein Installationsskript für CrossOver geschrieben.

Den Grund für den Absturz konnte ich unter Linux ermitteln, dass auf eine Visual Basic 6 Runtime fehlte, die aber über „winetricks vb6run“ nachgerüstet werden kann.

Ein Bericht für die AppDB mit der aktuellen Version wurde auch eingereicht und wird hoffentlich die Tage frei geschaltet.

Zweites Tauschticket-Jahresziel erreicht – Mehr als 250 Artikel online

Ich freue mich bekannt zu geben, vor ein paar Wochen mein zweites Jahresziel bezüglich tauschticket.de erreicht zu haben:

Über 250 Artikel sind nun mittlerweile online: Ein besonderer Dank geht an R.W. aus T. der mir eine große Sammlung von BluRay-Filmen überlassen hat, die nun nach und nach eingestellt werden.

Falls ihr an meinen Artikeln Interesse habt, schaut gerne mal auf der Plattform vorbei und sucht nach dem Schlagwort „mwagner“ oder klickt einfach auf meine Tauschticket.de-Homepage.

Tauschticket.de – ein Jahresziel bereits erreicht

Ich freue mich bekannt zu geben, dass ich vor einigen Wochen das Ziel von 150 positiven Bewertungen auf tauschticket.de erreicht habe. Aber seht selbst:

Über 150 positive Bewertungen auf Tauschticket.

Geplant ist, bis Jahresende, 250 Artikel im Tauschregal zu haben. Ich bin zuversichtlich, dass ich es schaffen werde.

Viele DVDs müssen „out of the door“ aber mit Hilfe eines Barcodescanners lassen sich die EAN-Strichcodes schnell einlesen, was die Eingabezeit enorm verkürzt.