In letzter Zeit mehren sich Anfragen bei ubuntuusers.de gewisse Bugs zu kommentieren, die mit PlayOnLinux durchgeführt werden.
Ich möchte darauf hinweisen, dass bei PlayOnLinux oft viel zu alte wine-Versionen zum Einsatz kommen, deren Support schon lange abgelaufen ist.
Ebenso werden Bugreports, die von PlayOnLinux stammen im Bugzilla als INVALID (ungültig) oder WONTFIX (beheben wir nicht) abgelehnt.
Hinzu kommt, dass PlayOnLinux quasi ein Konkurrenzprodukt schafft was die Einnahmen des Hauptsponsors Codeweavers mindert, die aber auf eine Finanzierung von wine angewiesen sind. wine-Entwickler wachsen alles andere als auf Bäumen und haben ihren Preis.
Nach dem Motto: „Vorwärts immer – Rückwärts nimmer“ benutze ich immer nach Möglichkeit die neueste wine.Entwicklerversion (wine-devel) und das Erstellen von Prefixes ist nicht so schwer, dass man dafür eine grafische Oberfläche braucht. Im Wesentlichen sind es oft nur zwei Befehle, die man eingeben muss.
Berichte für die AppDB oder direkt Bugreports im wine-Bugzilla bringen meines Erachtens mehr.
Warum ich PlayOnLinux und Frontends wie Bottles unter wine nicht unterstütze
