Das kommende Wochenende werde ich in Hannover verbringen und mir ist aufgefallen, dass die Wolfsburger Linux User Group (WOBLUG) am Donnerstag wieder ein Treffen hat.
Hierzu habe ich meine Vortragsfolien zu „wine“ ein wenig auf den neuesten Stand gebracht und biete dort einen Vortrag dazu an.
Falls es bestimmte Fragen vorab oder Anwendungswünsche für eventuelle Tests gibt, schreibt sie gerne in die Kommentare. Ich werde dann schauen was ich machen kann.
Viel Erfolg in Wolfsburg!
Hallo Maik,
endlich mal jemand gefunden, der mehr mit WINE zu tun hat.
Ich bekomme da aktuell nur meist kleinere Windows Anwendungen zu laufen wie z.B. MicroSIP,
oder auch das Windows OpenOffice. Probleme hingegen gibt es mit Adobe Photoshop CS2 für das ich mir damals eine Lizenz besorgt hatte. Startet zwar verabschiedet sich dann aber gleich.
Wie bekommst Du da mehr zum Laufen?
Welche anderen Programme wie PlayOnLinux, Q4Wine etc. installierst Du, damit Deine Anwendungen rund laufen?
Ich mache mehr mit LinuxMint seit etwa 2 Jahren.
Ich versorge meine Kunden mittlerweile auch mit LinuxMint bootenden USB-Sticks, damit vielleicht auch etwas geht, wenn Windows mal nicht geht.
Schöne Grüße aus Memmelsdorf bei Bamberg,
Armin Fischer
Computerservice.arminfischer.com
Hallo Armin,
vielen Dank für deine Nachricht. Ich beschäftige mich seit 2008 mit dem Thema „wine“ – zumindest war es das Jahr wo ich das erste Mal etwas in den Bugtracker eingetragen habe (war aber eine Duplette letztendlich).
Für Photoshop CS2 habe ich auch eine Lizenz gekauft und es ist so, dass man einige sogenannte „Dependencies“ (Abhängigkeiten) benötigt, die in das gleiche Verzeichnis (Prefix) mit Winetricks installieren muss.
Auf jeden Fall benötigt man die Microsoft Schriften (corefonts) wie Arial, Verdana, Times New Roman um nicht in einen Crash zu laufen.
Eine gute Anlaufstelle ist die Wine AppDB unter https://appdb.winehq.org wo auch Photoshop CS2 gelistet ist.
Bei den grafischen Oberflächen verwende ich ausschließlich die Kommandozeile um meine Anwendungen zu installieren.
Grund ist, dass das Konsolenoutput im wine Bugzilla aus den Frontends nicht gerne gesehen und auch nicht wirklich unterstützt wird.
Ansonsten teste ich halt noch CrossOver des Hauptsponsors Codeweavers in St. Paul, Minnesota. Dort gibt es Punkte, die man dann gegen Goodies eintauschen und sich einen Namen in der Community machen kann.
Danke für deine Nachricht und weiterhin viel Spaß mit Linux Mint.
Maik